Die Grundlage zur optimalen Trainingssteuerung

ab 170 Euro

Wenn du deine körperliche Leistungsfähigkeit gezielt verbessern möchtest, ist eine Leistungsdiagnostik ein unverzichtbarer Schritt. Bei der Analyse deiner körperlichen Parameter erhältst du wertvolle Einblicke, die als Grundlage für ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm dienen. Die Diagnostik umfasst verschiedene Bereiche, die wir dir hier näher erläutern:

  • 1. Energiestoffwechsel

    Der Energiestoffwechsel ist für deine körperliche Leistungsfähigkeit von zentraler Bedeutung. Durch die Analyse deines Fett- und Kohlenhydratstoffwechsels erfährst du, wie effizient dein Körper während unterschiedlicher Belastungen Energie bereitstellt. So kannst du dein Training gezielt darauf ausrichten, die Fettverbrennung zu optimieren und den Kohlenhydratverbrauch besser zu steuern – besonders wichtig, wenn du deine Ausdauerleistung steigern möchtest.

  • 2. Laktatkinetik und Laktatdiagnostik

    Laktat ist ein Schlüsselindikator für die Intensität deiner Belastung und deine Ausdauerfähigkeit. Mit der Laktatdiagnostik werden deine Laktatwerte unter verschiedenen Belastungen analysiert, um deine individuelle Laktatschwelle zu bestimmen. So kannst du dein Training präzise steuern, Überlastungen vermeiden und deine Ausdauerleistung effektiv steigern.

  • 3. VO2max-Testung

    Die VO2max – also die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit – gilt als einer der besten Indikatoren für deine kardiorespiratorische Fitness. Bei der VO2max-Testung wird ermittelt, wie viel Sauerstoff dein Körper bei maximaler Belastung aufnehmen und verwerten kann. Diese Daten sind essenziell, um dein Ausdauertraining optimal zu planen und deine sportliche Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern.

  • 4. Atemmechanik & Gasaustausch

    Eine effiziente Atemmechanik und ein optimaler Gasaustausch sind grundlegend für eine hohe Leistungsfähigkeit. Die Diagnostik zeigt dir, wie gut deine Lunge Sauerstoff aufnimmt und wie effizient der Gasaustausch in deinen Zellen stattfindet. Diese Informationen helfen dir, eventuelle Atemprobleme zu erkennen und gezielt an deiner Atmung zu arbeiten, sodass du bei Belastungen länger durchhalten kannst.

  • 5. Ökonomie

    Die Ökonomie, also die Effizienz deiner Bewegungsabläufe, ist ein weiterer wichtiger Faktor, der in der Leistungsdiagnostik untersucht wird. Indem du deine Bewegungen analysierst und optimierst, kannst du Energie sparen und deine Leistung verbessern, ohne zusätzliche Anstrengung. Das macht dich nicht nur schneller, sondern auch widerstandsfähiger und ausdauernder.

Mit diesen Erkenntnissen aus der Leistungsdiagnostik hast du die besten Voraussetzungen, um dein Training gezielt zu steuern und deine sportlichen Ziele zu erreichen.

Die Grundlage für optimales Training

Erfolgsgeschichten

André und sein Weg zum Marathon
André, ein ehemaliger Fußballspieler, hatte nach seiner sportlichen Karriere ein neues Ziel vor Augen: Er wollte einen Marathon laufen. Doch gleich zu Beginn stand er vor einem großen Hindernis. Sein Arzt meinte, dass eine alte Knöchelverletzung ihm das Laufen unmöglich machen würde. Der Traum vom Marathon schien in weite Ferne zu rücken – bis er Simon kennenlernte.

Er nahm André sprichwörtlich an die Hand und führte ihn Schritt für Schritt zurück ins Lauftraining. Mit einem gezielten Plan, der auf langsames Herantasten an den Laufsport setzte, half Simon, Andrés Muskulatur behutsam an die Belastungen zu gewöhnen. Ergänzendes Krafttraining und Maßnahmen zur Verletzungsprophylaxe sorgten dafür, dass André bald schmerzfrei laufen konnte.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Nach nur einem Jahr intensiven Trainings bei Simon erreichte André sein großes Ziel und lief beim Berlin Marathon sensationell in einer Zeit von 2:57 Stunden über die Ziellinie. Doch damit war die Reise nicht zu Ende.

Heute, ein Jahr später, trainiert André weiterhin bei Simon und hat durch ihre Zusammenarbeit eine neue Leidenschaft entdeckt: den Triathlon. Im Oktober steht seine erste Mitteldistanz an – ein weiterer Meilenstein auf seinem sportlichen Weg.

Andre_Tri1_web
Andre_Tri2_web
previous arrow
next arrow
Christian's Erfolgsgeschichte Mit Simon auf dem Weg zur Spitze
Christian ist das beste Beispiel dafür, was man mit der richtigen Struktur und einem durchdachten Trainingsplan erreichen kann. Bevor er zu Simon kam, trainierte er oft unstrukturiert, was zu wiederkehrenden Verletzungen und Erkrankungen führte. Der absolute Tiefpunkt kam im Winter 2022/2023: Mit Verdacht auf eine Herzmuskelentzündung musste Christian fünf Wochen lang pausieren. Doch dieser Rückschlag markierte zugleich den Wendepunkt seiner sportlichen Karriere.

Seit er bei Simon trainiert, hat sich alles verändert. Bereits nach einem halben Jahr zielgerichteten Trainings konnte Christian den renommierten Ötztaler Radmarathon in weniger als 10 Stunden erfolgreich absolvieren – eine bemerkenswerte Leistung, besonders da er erst seit einem Jahr auf dem Rennrad saß. Mit einem 495. Platz unter Tausenden von Teilnehmern bewies er, dass der Weg nach oben offen war.

Die Erfolge rissen nicht ab:
– Platz 2 beim Bergzeitfahren Kemnath am Buchberg
– Sieg bei der Panorama Tour
– Top 50 Platzierung beim UCI XCM Ronda Extrema Riva – und das, obwohl er aus der letzten Startgruppe antrat.
– Platz 47 in der U23 beim prestigeträchtigen Maratona dles Dolomites, wo er sich von der letzten Startgruppe unter 3000 Fahrern nach vorne kämpfte.

Christian ist der lebende Beweis dafür, dass mit der richtigen Unterstützung und einem klaren Plan große Ziele erreicht werden können. Dank Simons Expertise und einem maßgeschneiderten Trainingsprogramm hat er seine sportlichen Träume wahr gemacht – und die Reise geht weiter.

Chris_3_web
Chris_1_web
Chris_2_web
previous arrow
next arrow

Hier unverbindlich anfragen

Bereit, dein volles Potenzial zu entfalten?
Ob du spezifische Fragen hast oder einfach loslegen möchtest – ich bin hier, um dir zu helfen. Lass uns gemeinsam deinen Weg zum Erfolg planen. Fülle das Kontaktformular aus, und ich melde mich so schnell wie möglich bei dir. Deine nächste Bestleistung wartet schon!

Sag‘ Hallo!

Hier klicken.